Zölle, Trump: „Da kommt noch viel mehr.“ Brasilien appelliert an die WTO.

Der US-Präsident kündigt unterdessen 100-prozentige Zölle auf Chips und Halbleiter an. Ärger über Indien wegen des Kaufs russischen Öls: zusätzliche Zölle von 25 Prozent.
„Es sind noch acht Stunden bis zum Inkrafttreten der Zollabkommen: Wir werden noch viel mehr sehen, es werden Sekundärsanktionen kommen“, sagte US-Präsident Donald Trump auf einer Pressekonferenz im Weißen Haus, als er zu den 50-prozentigen Zöllen gegen Indien befragt wurde.
In der Zwischenzeit kündigte der Tycoon an, 100-prozentige Zölle auf im Ausland produzierte Chips und Halbleiter erheben zu wollen. Anlass war eine Pressekonferenz mit dem CEO des Technologieriesen, Tim Cook, auf der bekannt gegeben wurde, dass Apple 100 Milliarden Dollar in den USA investieren werde. Dies sei „die größte Investition, die Apple jemals in Amerika und weltweit getätigt hat“. „Unternehmen wie Apple kommen nach Hause“, fügte Trump hinzu. „Vor einem Jahr waren wir ein totes Land, jetzt sind wir aus wirtschaftlicher Sicht das ‚heißeste‘ Land der Welt.“ Der Präsident
Zölle auf IndienTrump unterzeichnete eine Durchführungsverordnung , die Indien als Reaktion auf dessen anhaltende Käufe russischen Öls einen zusätzlichen Zoll von 25 Prozent auferlegte . „Die Handlungen und die Politik der Regierung der Russischen Föderation stellen weiterhin eine enorme und außergewöhnliche Bedrohung für die nationale Sicherheit und Außenpolitik der Vereinigten Staaten dar“, heißt es in der Verordnung. „Ich halte es für notwendig und angemessen, einen zusätzlichen Wertzoll auf Importe von Produkten aus Indien zu erheben, das direkt oder indirekt Öl aus der Russischen Föderation importiert.“
„Es ist höchst unangemessen, dass die USA Indien zusätzliche Zölle auferlegen, obwohl andere Länder in ihrem nationalen Interesse handeln“, erklärte das indische Außenministerium. Es verurteilte die Zölle als „unfair, ungerechtfertigt und unangemessen“ und fügte hinzu: „Unsere Importe sind marktorientiert und dienen dem übergeordneten Ziel, die Energiesicherheit der 1,4 Milliarden Einwohner Indiens zu gewährleisten.“
Brasilien legt bei der WTO Berufung gegen Trumps Zölle einUnterdessen hat Brasilien bei der Welthandelsorganisation (WTO) Beschwerde gegen die von der US-Regierung verhängten Strafzölle eingereicht, teilten zwei brasilianische Regierungsquellen der Nachrichtenagentur AFP mit.
Dies ist die erste Maßnahme der Regierung von Präsident Luiz Inácio Lula da Silva, seit heute 50-prozentige Zölle auf viele brasilianische Produkte, die in die USA exportiert werden, in Kraft getreten sind.
Lesen Sie auch
Adnkronos International (AKI)